Heute ist einer meiner letzten freien Tage, da bietet es sich an, noch mal ein etwas länger dauerndes Gericht zu kochen. Eins, das alle in der Familie bei uns gern mögen.
Buttermilchsoße mit Brotpudding.
Das passt ganz wunderbar, da sich auch einige trockene Brötchen und etwas Kuchen angesammelt haben. Also ran ans Werk und dabei gleich ein paar Fotos für den Blog geschossen. Und dann natürlich auch gleich das Rezept für den Brotpudding eingestellt.
Wie auch Kohlpudding wird der Brotpudding im Wasserbad gegart und man benötigt dafür eine Duftkuchenform, eine Aluminium-Gugelhupfform mit Deckel.
Und einen großen Suppenpott.
Ich mach kich jetzt ans Kartoffeln Schälen und Soße kochen und wünsche allen einen guten Start in die Herbstwoche. Hier ist neben Nieselregen auch die Sonne zwischendurch zu sehen. Ich schicke allen ein paar Strahlen
Eure Eva
Hier veröffentliche ich alle Rezepte von Oma Hanne, die ich kenne. Für euch, liebe Onkel, Tanten, Cousins, Cousinen, Freunde und Bekannte, zum Nachkochen, Genießen und in-Erinnerungen-Schwelgen. Viel Spaß beim Stöbern :)
Montag, 23. September 2019
Dienstag, 17. September 2019
Endlich mal wieder...
Endlich mal wieder ein neues Rezept!
Das Lieblingsessen meiner Kindertage habe ich euch hier: https://omahanneskochbuch.blogspot.com/p/buttermilchsoe.html aufgeschrieben. Kartoffeln mit Buttermilchsoße, Grieß und Kirschen (oder mit Brotpudding).
Lecker!
Ein wunderbares Gericht für den Spätsommer und Herbst (aber natürlich auch für den ganzen Rest des Jahres), besonders für so kleine Naschkatzen wie mich :)
Und es kommt mehr! Der Herbst, der Winter und Weihnachten stehen ins Haus und ich werde euch in den nächsten Wochen die Rezepte für Langkohl, für alles, was man für eine gute Suppe braucht inklusive Schwemmklöße, die Weihnachtsplätzchenrezepte, die ich kenne und den einen oder anderen Kuchen aufschreiben. Und für Omas Rotkohl. Und Milchbohnen. Und alles, was mir sonst noch so einfällt. Seid gespannt und freut euch mit mir darauf!
Und falls ihr nach irgendeinem Rezept sucht, das ihr schon lange nachkochen wolltet, das ihr aber hier noch nicht entdeckt habt, lasst es mich wissen.
Bis bald!
Eure Eva
Das Lieblingsessen meiner Kindertage habe ich euch hier: https://omahanneskochbuch.blogspot.com/p/buttermilchsoe.html aufgeschrieben. Kartoffeln mit Buttermilchsoße, Grieß und Kirschen (oder mit Brotpudding).
Lecker!
Ein wunderbares Gericht für den Spätsommer und Herbst (aber natürlich auch für den ganzen Rest des Jahres), besonders für so kleine Naschkatzen wie mich :)
Und es kommt mehr! Der Herbst, der Winter und Weihnachten stehen ins Haus und ich werde euch in den nächsten Wochen die Rezepte für Langkohl, für alles, was man für eine gute Suppe braucht inklusive Schwemmklöße, die Weihnachtsplätzchenrezepte, die ich kenne und den einen oder anderen Kuchen aufschreiben. Und für Omas Rotkohl. Und Milchbohnen. Und alles, was mir sonst noch so einfällt. Seid gespannt und freut euch mit mir darauf!
Und falls ihr nach irgendeinem Rezept sucht, das ihr schon lange nachkochen wolltet, das ihr aber hier noch nicht entdeckt habt, lasst es mich wissen.
Bis bald!
Eure Eva
Samstag, 9. März 2019
Willkommen!
Willkommen auf Oma Hannes Kochbuch!
Hier veröffentliche ich alle Rezepte von Oma Hanne, die ich kenne. Für euch, liebe Onkel, Tanten, Cousins, Cousinen, Freunde und Bekannte, zum Nachkochen, Genießen und in-Erinnerungen-Schwelgen. Viel Spaß beim Stöbern :)
Eure Eva
Preiselbeertorte
... Das war unsere Hochzeitstorte.
Zutaten:
Für den Boden:
5 Eier
120g Zucker
120g Speisestärke
1/2 Pk Backpulver
1 1/2 Esslöffel Kakao
120g Zucker
120g Speisestärke
1/2 Pk Backpulver
1 1/2 Esslöffel Kakao
Für die Füllung:
ca. 1/2 Glas eingekoschte Preiselbeeren
2 Becher Sahne
1 Paket Vanillezucker oder ca. 1 Esslöffel Zucker
Zubereitung:
Eier trennen, aus den Eiweißen Eischnee schlagen.
Zucker unter den Eischnee rühren, dann die 5 Eigelbe dazugeben und kurz unterrühren.
Speisestärke, Kakao und Backpulver mischen und Portionsweise unter die Zucker-Ei-Mischung heben.
In eine gefettete Springform geben, bei 200° (Ober-Unterhitze) ca. 30min backen.
Den Boden kann man am besten schon am Vortag backen.
Am nächsten Tag in 3 gleich dicke Scheiben schneiden. Alternativ kann man den Teig auch in 3 gleich große Portionen teilen und dann jede einzeln backen. Da ich es so selbst nie gemacht habe, kann ich nicht sagen, um wie viel sich die Backdauer dadurch verkürzt. Aber das erspart einem das Durchschneiden.
Für die Füllung und Dekoration braucht man ca. 1/2 Glas eingekochte Preiselbeeren und 2 Becher Sahne (sowie etwas Zucker oder Vanillezucker)
Sahne mit 1 Pk. Vanillezucker oder ca. 1 Esslöffel Zucker steif schlagen.
Die unterste Kuchenbodenscheibe auf den Tortenteller legen. 3-4 Esslöffel Preiselbeeren darauf geben und verstreichen.
Dann 2-3
Esslöffel Sahne darauf geben und ebenfalls vorsichtig verstreichen,
diese Füllungsschicht sollte nich dicker als etwa 1cm werden.
Dann 2.
Kuchenbodenscheibe darauf legen und hier nur Sahne als Füllung
draufgeben und verstreichen.
3. Kuchenbodenscheibe oben drauf legen.
Zum
Verzieren etwas von der Sahne in einen Spritzbeutel füllen, die
restliche Sahne auf den Kuchen geben und obenauf und an den Seiten
verstreichen, so dass der Boden komplett von allen Seiten bedeckt ist.
Mit dem Spritzbeutel kleine Sahne-Tuffs als Verzierung obenauf sprühen (oder was immer man mag, ein Herz, eine Zahl, ein Buchstabe). Auf die Tuffs kann man dann noch einzelne Preiselbeeren vorsichtig drauf setzen.
Abonnieren
Posts (Atom)