Auch ein schnelles Alltagsgericht, wie auch die Weinsuppe aus der Kategorie "Broken Soet", d.h. süße und herzhafte Komponenten werden gemeinsam gegessen
Zutaten:
ca. 250-500ml Buttermilch
ca. 250ml Milch
ca. 1-2 EL Mehl
ca. 1-2 EL Butter
ca. 50-100g gewürfelter Schinken
Kartoffeln
Für die süße Beilage:
1 Glas eingekochte Kirschen/Schattenmorellen, ggf. anderes eingekochtes Obst oder Beerensaft
1-2 EL Zucker
1-2 TL Stärke oder 1/2 Pk Vanille-Puddingpulver
dazu
entweder Grießbrei (aus 1/2l Milch und der entsprechenden Menge Weichweizengrieß)
oder ein Brotpudding (Rezept folgt demnächst)
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und zum Kochen aufsetzen.
Kirschen mit Zucker nach Geschmack und mit der gesamten Flüssigkeit aus dem Glas in einen Topf geben und zum Kochen bringen, in der Zwischenzeit in einer Tasse mit etwas kaltem Wasser die Stärke bzw. das Puddingpulver lösen, sobald der Kirschsaft anfängt zu kochen, die Stärkelösung zugeben und unter ständigem Rühren erneut aufkochen lassen, dann in eine Glasschale geben und auskühlen lassen.
Dann den Grieß zubereiten (nach Packungsanleitung, bei Oma gab es den immer ungesüßt). Einen Brotpudding muss man früher zubereiten, da der eine recht lange Garzeit hat.
Für die Soße in einer Pfanne oder einem großen Kochtopf 1-2 EL Butter zerlassen, die Schinkenwürfel darin etwas anbraten, dann das Mehl zugeben und zügig glattrühren, dann mit ca. 250 ml Milch ablöschen und glatt rühren, dabei immer wieder Buttermilch zugeben, bis eine soßige Konsistenz erreicht wird. Mit Salz und ggf. mehr Buttermilch oder Milch abschmecken. Es soll einen recht herben/salzigen Geschmack haben.
Kartoffeln mit der Soße servieren, Grieß/Brotpudding mit Kirschen in einem separaten Schalchen dazu reichen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen